Der Hungerast, bonking, sich leer fahren, der Mann mit dem Hammer…irgendeinen dieser Ausdrücke hat man wahrscheinlich schon mal gehört, gelesen oder sogar selbst erfahren. Der Zustand, bei dem es dazu kommt, dass der Stoffwechsel kaum mehr Energie aus dem glykolytischen (zuckerabbauenden)...
Alles, was wir essen und Kilokalorien (kcal) hat, besteht aus den sogenannten Makronährstoffen Eiweiß (EW), Kohlenhydrate (KH) und Fett (F). Bsp.: ein x-beliebiger handelsüblicher Kakao enthält 82kcal, diese setzen sich folgendermaßen zusammen: In dieser Form kann man jedes Lebensmittel analysieren. Warum ist...
Kennen wir ihn nicht alle – den einen, der mit Hilfe der Diät xy wahnsinnigen Erfolg gehabt hat. Ob persönlich oder aus Netflix Dokumentationen. Da muss doch was dran sein – oder?! Die Sache ist nur die: wissenschaftlich gesehen sind Einzelfälle...
Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Trainingsformen, warum führen bei einem Menschen manche Strategien zum Ziel und bei einem anderen nicht? Warum kann es nicht einen one-plan-fits-all Trainingsplan geben? Es liegt bekanntermaßen an den individuellen Voraussetzungen und Vortrainings von Parametern...